© Magdalena Madörin
BIOGRAPHY
D
Meret Madörin wurde 1987 in Schleswig Holstein (D) geboren und wuchs in der Schweiz auf. Seit 2009 arbeitet sie in der Filmbranche und schloss 2013 ihren Bachelor of Arts in Film an der Zürcher Hochschule der Künste (CH) ab. Nachdem Meret Madörin als Kameraassistentin für viele Kinofilme, TV-Filme und Serien in Europa, Asien and Afrika drehte, absolvierte sie den Master in Cinematography an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF (D) und schloss mit dem M.F.A. erfolgreich ab. Seit 2016 arbeitet Meret Madörin als Kamerafrau für Spiel- und Dokumentarfilme. 2020 war sie mit dem mehrfach ausgezeichneten Kurzfilm «Trading Happiness» für den Michael-Ballhaus-Preis nominiert. Eine neue Welt durch das Filmemachen und mit Bildern zu erschaffen ist ihre Leidenschaft. Sie lebt in Berlin und Zürich und arbeitet gerne weltweit.
EN
Meret Madörin was born 1987 in Schleswig Holstein (D) and grew up in Switzerland. She has been working in the film industry since 2009 and completed her Bachelor of Arts in Film at the Zurich University of the Arts (CH) in 2013. After working as an assistant camera on many movies for cinema and TV in Europe, Asia and Africa, Meret Madörin attended the master program in cinematography at the Film University Babelsberg KONRAD WOLF (DE) and finished successfully with her M.F.A. Since 2016 she works as Director of Photography for feature and documentary films. Creating a new world through making film is her passion. Meret Madörin is based in Berlin and Zurich and likes to work worldwide.
AWARDS & NOMINATIONS
2020 Nomination Michael-Ballhaus-Preis for «Trading Happiness» / D
2013 Award BEST CAMERA for «Sturm» at Shortfilm Festival, Basel / CH
2009 Culture Award (Kulturförderpreis) of the city Burgdorf / CH
→ SCS, Swiss Cinematographers Society
→ Women Cinematographers Network
→ SSFV, Syndicat Suisse Film et Vidéo


© Dustin John / shooting «WIR»